Faszie

Faszie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Faszie

die Faszien

Genitiv der Faszie

der Faszien

Dativ der Faszie

den Faszien

Akkusativ die Faszie

die Faszien

Worttrennung:

Fas·zie, Plural: Fas·zi·en

Aussprache:

IPA: [ˈfast͡si̯ə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Anatomie: bindegewebige Umhüllung von Muskeln und Muskelgruppen

Herkunft:

zugrunde liegt das lateinische Sustantiv fascia  laBand, Binde, Bündel, Verbund[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Bindegewebe

Beispiele:

[1] „Und mit ihren Händen, manchmal auch mit den Ellenbogen, widmet sie sich nach einer ausführlichen Körperbegutachtung dann den Faszien.[2]
[1] „Wie umfassende Untersuchungen am linken Unterschenkel ergaben, werden die Wadenschmerzen des 31-Jährigen von einem Einriss in der Faszie, der Bindegewebshülle des Wadenmuskels, hervorgerufen.“[3]

Wortbildungen:

faszial, epifaszial

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Faszie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Faszie
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFaszie
[*] canoo.net „Faszie
[1] Duden online „Faszie
[1] DocCheck Flexikon „Faszie

Quellen:

  1. vgl. Duden online „Faszie
  2. Der Tagesspiegel, 20.05.2005; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Faszie
  3. www.n24.de, gecrawlt am 13.01.2011); zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFaszie
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.