Extrakt

Extrakt (Deutsch)

Substantiv, m, n

Singular 1 Singular 2

Plural

Nominativ der Extrakt das Extrakt

die Extrakte

Genitiv des Extrakts
des Extraktes
des Extrakts
des Extraktes

der Extrakte

Dativ dem Extrakt
dem Extrakte
dem Extrakt
dem Extrakte

den Extrakten

Akkusativ den Extrakt das Extrakt

die Extrakte

Worttrennung:

Ex·trakt, Plural: Ex·trak·te

Aussprache:

IPA: [ɛksˈtʁakt]
Hörbeispiele:  Extrakt (Info)
Reime: -akt

Bedeutungen:

[1] durch Extraktion gewonnene Substanz
[2] das Wesentliche aus einem Text

Herkunft:

[1] lateinisch: extractumHerausgezogenes[1]
[2] lateinisch: Partizip von extrahereextrahieren[2]

Synonyme:

[1, 2] Auszug
[1] Essenz
[2] Quintessenz, Zusammenfassung

Unterbegriffe:

[1] Dickextrakt, Drogenextrakt, Flüssigextrakt (Fluidextrakt), Spissum-Extrakt, Trockenextrakt
[1] Arnikaextrakt, Baldrian-Blütenextrakt, Blüten-Extrakt, Eibischwurzelflüssigextrakt, Kakaoextrakt, Orchideenblütenextrakt, Thymiantrockenextrakt, Traubenkernextrakt (Weintraubenkernextrakt), Tee-Extrakt, Vanilleextrakt

Beispiele:

[1] Die Salbe enthält ein(en) Extrakt aus Orchideenblüten.
[2] Der Vortragende lieferte uns ein(en) Extrakt aus der umfangreichen Literatur zum Thema.

Wortbildungen:

Droge-Extrakt-Verhältnis, extrahieren, Extraktgehalt, Extraktion, extraktreich

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Extrakt
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Extrakt
[1, 2] canoo.net „Extrakt
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonExtrakt
[1, 2] Duden online „Extrakt

Quellen:

  1. Duden online „Extrakt
  2. Duden online „Extrakt
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.