Examinator

Examinator (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Examinator

die Examinatoren

Genitiv des Examinators

der Examinatoren

Dativ dem Examinator

den Examinatoren

Akkusativ den Examinator

die Examinatoren

Worttrennung:

Ex·a·mi·na·tor, Plural: Ex·a·mi·na·to·ren

Aussprache:

IPA: [ɛksamiˈnaːtoːɐ̯]
Hörbeispiele:  Examinator (Info)
Reime: -aːtoːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Person, die Prüfungen abhält

Herkunft:

von gleichbedeutend spätlateinisch examinator  la entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Prüfer

Weibliche Wortformen:

[1] Examinatorin

Beispiele:

[1] „Bevor er vom Examinator aufgerufen wurde, war er, mit dem Zylinder eines anderen Kandidaten auf dem Kopfe, durch die Korridore spaziert und hatte den Pedell erschreckt.“[2]

Wortbildungen:

examinieren, Examination, Examinatorium

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Examinator
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Examinator
[*] canoo.net „Examinator
[1] Duden online „Examinator

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Examinator“.
  2. Erich Kästner: Fabian. In: Kästner für Erwachsene 3. Deutscher Bücherbund, Stuttgart/München ohne Jahr, Seite 7-201, Zitat Seite 42. Erstdruck 1931.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.