EuGH

EuGH (Deutsch)

Abkürzung, m

Singular

Plural

Nominativ der EuGH

Genitiv des EuGH
des EuGHs

Dativ dem EuGH

Akkusativ den EuGH

Aussprache:

IPA: [ɔɪ̯ɡeːˈhaː]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Europäischer Gerichtshof

Oberbegriffe:

[1] Gericht

Beispiele:

[1] Der Sitz des EuGH ist Luxemburg.
[1] „Für die verbindliche Auslegung von EU-Recht ist allein der EuGH zuständig.“[1]

Wortbildungen:

EuGH-Entscheidung, EuGH-Gesetz, EuGH-Urteil, EuGH-Rechtsprechung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „EuGH
[1] Karl-Dieter Bünting: Wörterbuch der Abkürzungen. Isis Verlagsgesellschaft, Chur 1994, Seite 72
[1] Duden online „EuGH

Quellen:

  1. Wolfgang Janisch: Basar der Rechtsprechung. In: Süddeutsche Zeitung. 14. Februar 2014, ISSN 0174-4917, Seite 6.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.