Ethnarch

Ethnarch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Ethnarch

die Ethnarchen

Genitiv des Ethnarchen

der Ethnarchen

Dativ dem Ethnarchen

den Ethnarchen

Akkusativ den Ethnarchen

die Ethnarchen

Worttrennung:

Eth·narch, Plural: Eth·nar·chen

Aussprache:

IPA: [ɛtˈnaʁç], [etˈnaʁç]
Hörbeispiele:
Reime: -aʁç

Bedeutungen:

[1] historisch: Herrschertitel im östlichen Mittelmeerraum der Antike

Herkunft:

von griechsich ἐθνάρχης (ethnárches)  grc, aus ἔθνος (éthnos)  grc „Volk“ und ἄρχων (árchon)  grc „Fürst“, also etwa „Volksfürst“[Quellen fehlen]

Beispiele:

[1] „Ethnarch bedeutet eigentlich Volksherrscher. Den Titel konnten Stammesfürsten, Oberhäupter bestimmter Volksgruppen, aber auch Landesfürsten und Klientelfürsten Roms unterhalb der Würde eines Königs und Archelaus tragen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Ethnarch
[1] Duden online „Ethnarch
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ethnarch
[*] canoo.net „Ethnarch

Quellen:

  1. Rainer Metzner: Die Prominenten im Neuen Testament: ein prosopographischer Kommentar. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2008, Seite 569. ISBN 978-3-525-53967-6.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.