Epideiktik

Epideiktik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Epideiktik

Genitiv der Epideiktik

Dativ der Epideiktik

Akkusativ die Epideiktik

Worttrennung:

Epi·deik·tik, kein Plural

Aussprache:

IPA: [epideˈɪktɪk][1]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Rhetorik: rhetorisch reich ausgeschmückter Stil für Fest- und Preisreden
[2] ein Prunkrede, Festrede im Stil von [1]

Herkunft:

aus griechisch epideiktike (téchnē), eigtlich "aufzeigende (Kunst)" [Quellen fehlen]

Synonyme:

[2] Preisrede, Lobrede, Festrede

Beispiele:

[1] Neben den Panegyrikos und den Epitaphios tritt als dritter Entwicklungsstrang der Epideiktik eine ganz neuartige Form des Lobens: das sophistische Lob.[2]
[2]

Wortbildungen:

epideiktisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] canoo.net „Epideiktik

Quellen:

  1. In Anlehnung einer Version des Eintrags zu deiktisch in Duden. Aussprachewörterbuch. 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2005, ISBN 978-411-04066-7.
  2. Dr. Thomas Zinsmaier: Epideiktik zwischen Affirmation und Artistik (Archivversion vom 15. April 2010)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Epithetik
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.