Elak

Elak (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Elak

Genitiv der Elak

Dativ der Elak

Akkusativ die Elak

Worttrennung:

Elak, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Technik: Abkürzendes Kunstwort für Elektroakustik
[2] Musik: Abkürzendes Kunstwort für elektroakustische Musik

Herkunft:

ins Deutsche übernommen von dem englischen elac (für electro acoustics) mit gleicher Bedeutung

Beispiele:

[1]
[2] „Ein Treff für freies Musizieren, … Wer möchte kann allein oder als Gruppe vortragen, wobei die musikalische Richtung völlig offen ist. … Nicht erwünscht ist allerdings die Elak, also bitte keine elektroakustischen Instrumente und Geräte. "Nur Zuhörer" sind genauso herzlich willkommen. Sie sind als "Resonanz" ein wichtiger Teil …“[1]
[2] " Elak – Gala versteht sich als Konzertreihe von (aktuellen, ehemaligen, zukünftigen) Studenten des Instituts für Elektroakustik,  aber auch als musikalische Plattform für jedermann der unsere Auffassung und Darbietung von Musik teilt und dies live zu präsentieren bereit ist."[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Elektroakustik

Quellen:

  1. Einladungsschreiben zu einem offenen Sing- und Musizierkreis im Großraum Stuttgart im April 2008
  2. Internetbeleg: ELAK, COMPUTERMUSIK UND ELEKTROAKUSTIK, Universität für Musik und darstellende Kunst, Wien, Elak-Gala

Ähnliche Wörter:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.