Einbettung

Einbettung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Einbettung

die Einbettungen

Genitiv der Einbettung

der Einbettungen

Dativ der Einbettung

den Einbettungen

Akkusativ die Einbettung

die Einbettungen

Worttrennung:

Ein·bet·tung, Plural: Ein·bet·tun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌbɛtʊŋ]
Hörbeispiele:  Einbettung (Info)

Bedeutungen:

[1] Mathematik: eine Abbildung, die es ermöglicht, eine mathematische Struktur (Objekt) als Teil einer anderen aufzufassen
[2] Histologie: Verfestigung (mechanische Stabilisierung) einer Probe durch Infiltration mit einer flüssigen Substanz (Paraffin, Kunstharz), welche anschließend aushärtet wird.
[3] Linguistik: Einfügung einer abhängigen syntaktischen Einheit in eine höherrangige

Synonyme:

[3] Einschließen

Beispiele:

[1] Mathematik: Die Abbildung ist eine Einbettung der reellen Zahlen in die komplexen.
[2] Zur mechanischen Stabilisierung der Gewebeprobe nimmt man eine Einbettung in Paraffin bzw. Kunstharze vor.
[2] Vor dem Schneiden kam noch die Einbettung.
[2] Das Einfrieren der Probe ist eine Alternative zur Einbettung, wenn man das Material vor dem Schneiden verfestigen will.
[3] Eine Einbettung liegt vor, wenn in einen Hauptsatz ein Nebensatz eingefügt wurde. Der Begriff Einbettung ist in der Linguistik vor allem aus der generativen Grammatik bekannt.

Wortbildungen:

[3] Einbettungstransformation

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Einbettung
[?] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einbettung
[?] canoo.net „Einbettung
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEinbettung
[3] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Einbettung“. ISBN 3-520-45203-0.
[3] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Einbettung“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
[3] Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage Quelle & Meyer, Heidelberg 1985, Stichwort: „Einbettung“. ISBN 3-494-02050-7.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.