Dioptrie

Dioptrie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Dioptrie

die Dioptrien

Genitiv der Dioptrie

der Dioptrien

Dativ der Dioptrie

den Dioptrien

Akkusativ die Dioptrie

die Dioptrien

Worttrennung:

Di·op·t·rie, Plural: Di·op·t·ri·en

Aussprache:

IPA: [diɔpˈtʁiː]
Hörbeispiele:  Dioptrie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Optik: Maßeinheit der Brechkraft

Herkunft:

im 19. Jahrhundert von französisch dioptrie  fr entlehnt[1]

Beispiele:

[1] Meine Brillengläser haben nur wenige Dioptrien.
[1] „Sie ist stark kurzsichtig und infolgedessen gezwungen, ständig eine Brille mit Gläsern von minus neun Dioptrien zu tragen, die sie in wasserhelles dünnes Horn fassen läßt, weil sie hofft, daß sie auf diese Weise am unauffälligsten wirkt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Dioptrie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dioptrie
[1] canoo.net „Dioptrie
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDioptrie

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dioptrie
  2. Alfred Andersch: Winterspelt. Roman. Diogenes, Zürich 1974, ISBN 3-257-01518-6, Seite 224.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.