Diminutivum

Diminutivum (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Diminutivum

die Diminutiva

Genitiv des Diminutivums

der Diminutiva

Dativ dem Diminutivum

den Diminutiva

Akkusativ das Diminutivum

die Diminutiva

Nebenformen:

Deminutiv, Diminutiv

Worttrennung:

Di·mi·nu·ti·vum, Plural: Di·mi·nu·ti·va

Aussprache:

IPA: [ˌdiminuˈtiːvʊm]
Hörbeispiele:  Diminutivum (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik: Verkleinerungsform eines Substantives

Abkürzungen:

Dim.

Herkunft:

Aus dem Lateinischen, Diminutiv sowie der Endsilbe -tum

Beispiele:

[1] „Brötchen“ ist ein verselbstständigtes Diminutivum von „Brot“.
[1] Diminutiva können verschiedene Funktionen haben: Sie können vergleichsweise kleine Gegenstände benennen, aber auch als Kosewort dienen oder eine Verniedlichung ausdrücken.

Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Diminutiv.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Diminutivum
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Diminutivum
[1] canoo.net „Diminutivum
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDiminutivum
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.