Dicksaft

Dicksaft (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Dicksaft

die Dicksäfte

Genitiv des Dicksaftes
des Dicksafts

der Dicksäfte

Dativ dem Dicksaft
dem Dicksafte

den Dicksäften

Akkusativ den Dicksaft

die Dicksäfte

Worttrennung:

Dick·saft, Plural: Dick·säf·te

Aussprache:

IPA: [ˈdɪkˌzaft]
Hörbeispiele:  Dicksaft (Info)

Bedeutungen:

[1] stark konzentrierter, dickflüssiger Fruchtsaft

Herkunft:

zusammengesetzt aus dick und Saft

Synonyme:

[1] Gelee

Oberbegriffe:

[1] Fruchtsaft

Beispiele:

[1] „Der mit einer Ausbeute von 25–30 kg pro 100 kg Rüben anfallende Dicksaft wird nochmals filtriert. Er enthält 68–72% Trockensubstanz mit 61–67% Zucker.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dicksaft
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Dicksaft
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDicksaft
[1] Duden online „Dicksaft

Quellen:

  1. Hans-Dieter Belitz, Werner Grosch, Peter Schieberle: Lehrbuch der Lebensmittelchemie. 6. Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2006. ISBN 978-3540732013. Seite 899
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.