Desoxyribonucleinsäure

Desoxyribonucleinsäure (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Desoxyribonucleinsäure

die Desoxyribonucleinsäuren

Genitiv der Desoxyribonucleinsäure

der Desoxyribonucleinsäuren

Dativ der Desoxyribonucleinsäure

den Desoxyribonucleinsäuren

Akkusativ die Desoxyribonucleinsäure

die Desoxyribonucleinsäuren

Alternative Schreibweisen:

Desoxyribonukleinsäure

Worttrennung:

Des·oxy·ri·bo·nu·c·le·in·säu·re, Plural: Des·oxy·ri·bo·nu·c·le·in·säu·ren

Aussprache:

IPA: [ˈdɛsʔɔksyʁibonukleˌiːnzɔɪ̯ʁə], [ˈdeːzɔksyʁibonukleˌiːnzɔɪ̯ʁə], [ˈdɛsʔɔksiʁibonukleˌiːnzɔɪ̯ʁə]
Hörbeispiele:  Desoxyribonucleinsäure (Info)

Bedeutungen:

[1] Biologie: ein Makromolekül, das als Träger der genetischen Information dient

Beispiele:

[1] „Aus Spermien oder Thymus konnte die Desoxyribonucleinsäure, DNA, isoliert werden, aus Hefe, z.B., die Ribonucleinsäure, RNA.“[1]

Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Desoxyribonukleinsäure.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.

Quellen:

  1. Rudolf Hausmann: ... und wollten versuchen, das Leben zu verstehen .... Betrachtungen zur Geschichte der Molekularbiologie. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1995, ISBN 3-534-11575-9, Seite 34.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.