DDP

DDP (Deutsch)

Abkürzung

Singular

Plural

Nominativ die DDP

Genitiv der DDP

Dativ der DDP

Akkusativ die DDP

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  DDP (Info)

Bedeutungen:

[1] historisch: Deutsche Demokratische Partei

Beispiele:

[1] „Obwohl die DDP dem Kabinett Wirth formell nicht beitrat, entsandten die Demokraten zunächst Otto Geßler als ‚Fachminister‘ in die Reichsregierung, und am 31. Januar 1922 wurde Walther Rathenau zum Außenminister berufen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „DDP
[1] Axel Schildt (Herausgeber): Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert. Ein Lexikon. C. H. Beck, München 2005, ISBN 978-3406511370, Seite 105

Quellen:

  1. Burkhard Asmuss: Republik ohne Chance?. Akzeptanz und Legitimation der Weimarer Republik in der deutschen Tagespresse zwischen 1918 und 19233. Walter de Gruyter, Berlin 1994, ISBN 978-3110875409, Seite 380
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.