Cumulus

Cumulus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Cumulus

die Cumuli

Genitiv des Cumulus

der Cumuli

Dativ dem Cumulus

den Cumuli

Akkusativ den Cumulus

die Cumuli

Worttrennung:

Cu·mu·lus, Plural: Cu·mu·li

Aussprache:

IPA: [ˈkuːmulʊs]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] kompakte, aufgetürmte, scharf begrenzte, massiv wirkende Wolke

Herkunft:

im 19. Jahrhundert von lateinisch cumulus  la „Haufen“ entlehnt[1]

Beispiele:

[1] „Über der Kimm lagen schwache Cumuli.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Cumulus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Cumulus
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Cumulus
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonCumulus

Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Kumulus.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Kumulus“.
  2. Jens Rehn, Nachwort von Ursula März: Nichts in Sicht. Schöffling, Frankfurt/Main 2018, ISBN 978-3-89561-149-0, Seite 11. Erstmals 1954 erschienen.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.