Chiton

Chiton (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural 1 Plural 2

Nominativ der Chiton

die Chitone die Chitons

Genitiv des Chitons

der Chitone der Chitons

Dativ dem Chiton

den Chitonen den Chitons

Akkusativ den Chiton

die Chitone die Chitons

Worttrennung:

Chi·ton, Plural 1: Chi·to·ne, Plural 2: Chi·tons

Aussprache:

IPA: [çiˈtoːn]
Hörbeispiele:  Chiton (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

[1] das Untergewand der Alten Griechen

Herkunft:

von altgriechisch χιτών (chiton)  grc mit gleicher Bedeutung[1][2]

Beispiele:

[1] „Wird man „ Hongkong-Mädchen“ treffen in chinesischem Amarantrot und dunklem Blau, verkleidet wie Reispflückerinnen? Unter dem Thema Gymnasium wiederum werden leicht geschürzte Griechinnen am Strand erwartet, im drapierten Chiton, aprikosenfarben und nur um einen Ton heller als die sonnenbraune Haut, geschmückt mit Hals- , Arm- und Kniebändern. Das Motto kann aber auch streng Elementare Form lauten.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Chiton
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Chiton
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonChiton
[1] The Free Dictionary „Chiton
[*] canoo.net „Chiton
[1] Duden online „Chiton
[1] Günther Drosdowski und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch [Elektronische Ressource]. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. (P 4.1) Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Eintrag „Chiton“.
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 609, Artikel „Chiton“.

Quellen:

  1. nach: Wikipedia-Artikel „Chiton
  2. nach: Günther Drosdowski und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch [Elektronische Ressource]. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. (P 4.1) Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Eintrag „Chiton“.
  3. Die Zeit, 06.01.1970; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Chiton

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Chitin
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.