Cartoonist

Cartoonist (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Cartoonist

die Cartoonisten

Genitiv des Cartoonisten

der Cartoonisten

Dativ dem Cartoonisten

den Cartoonisten

Akkusativ den Cartoonisten

die Cartoonisten

Worttrennung:

Car·too·nist, Plural: Car·too·nis·ten

Aussprache:

IPA: [kaʁtuˈnɪst]
Hörbeispiele:  Cartoonist (Info)
Reime: -ɪst

Bedeutungen:

[1] Person, die beruflich Cartoons zeichnet

Herkunft:

im 20. Jahrhundert von englisch cartoonist  en entlehnt[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Comiczeichner

Weibliche Wortformen:

[1] Cartoonistin

Oberbegriffe:

[1] Zeichner, Künstler

Beispiele:

[1] Joscha Sauer ist ein deutscher Cartoonist.
[1] „In Wirklichkeit seien die Sagas aber ziemlich lang erzählte Witze, die keiner richtig ernst nehmen könne, meint der Cartoonist.“[2]
[1] „Rolf König, Cartoonist und Drehbuchautor, einer der wichtigsten deutschen Zeichner der Comic-Kunst, berühmt geworden spätestens mit »Der bewegte Mann« als Comic und als Film, kommentiert im Interview die Briefmarkenedition von Tom of Finland.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Cartoonist
[*] canoo.net „Cartoonist
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonCartoonist

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Cartoonist
  2. Thilo Mischke: Húh! Die Isländer, die Elfen und ich. Unterwegs in einem sagenhaften Land. Ullstein, Berlin 2017, ISBN 978-3-86493-052-2, Seite 226.
  3. Bernd Gieseking: Das kuriose Finnland Buch. Was Reiseführer verschweigen. S. Fischer, Frankfurt/Main 2014, ISBN 978-3-596-52043-5, Seite 129.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.