Biograph

Biograph (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Biograph

die Biographen

Genitiv des Biographen

der Biographen

Dativ dem Biographen

den Biographen

Akkusativ den Biographen

die Biographen

Alternative Schreibweisen:

Biograf

Worttrennung:

Bio·graph Plural: Bio·gra·phen

Aussprache:

IPA: [bioˈɡʁaːf]
Hörbeispiele:  Biograph (Info)
Reime: -aːf

Bedeutungen:

[1] jemand, der die Lebensgeschichte einer Person, ihre Biographie, erarbeitet

Beispiele:

[1] „Erstaunlicherweise hat keiner der vielen Biographen Pücklers auf diese andere, gleichsam patriotische Seite seines Verhaltens hingewiesen.“[1]
[1] „Obwohl seine Bücher meist auf persönlichen Erlebnissen basieren, war er niemals daran interessiert, sich Biographen anzuvertrauen.“[2]

Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Biograf.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Biograph
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Biograph
[1] canoo.net „Biograph
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBiograph
[1] The Free Dictionary „Biograph
[1] Duden online „Biograf

Quellen:

  1. Heinz Ohff: Der grüne Fürst. Das abenteuerliche Leben des Hermann Pückler-Muskau. Piper, München 1991, ISBN 3-492-11751-1, Seite 45.
  2. Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles. Janosch. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2016, ISBN 978-3-550-08125-5, Seite 10. Polnisches Original 2015.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.