Betonage

Betonage (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Betonage

die Betonagen

Genitiv der Betonage

der Betonagen

Dativ der Betonage

den Betonagen

Akkusativ die Betonage

die Betonagen

Worttrennung:

Be·to·na·ge, Plural: Be·to·na·gen

Aussprache:

IPA: [betoˈnaːʒə]
Hörbeispiele:  Betonage (Info)
Reime: -aːʒə

Bedeutungen:

[1] Bautechnik: Vorgang, bei dem etwas (zum Beispiel Fundamente, Sohlen, Wände, Decken) aus Beton hergestellt wird

Beispiele:

[1] „Sollte einer der oben genannten Punkte während der Betonage oder dem Nachbehandeln des Betons nicht beachtetet werden können, so sind die Betonierarbeiten sofort einzustellen.“[1]
[1] Grundsätzlich ist es am besten, so früh wie möglich nach der Betonage mit der Nachbehandlung zu beginnen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Betonage
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Betonage
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBetonage

Quellen:

  1. Dipl.-Ing.(FH) Jörg Gärtner: Handlungsanweisung für die Betonage im Winter. In: Bau-Ing.de (Bürogemeinschaft BAU-ING). 24. November 2010, abgerufen am 30. Juni 2013.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Angebote
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.