Benediktinerin

Benediktinerin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Benediktinerin

die Benediktinerinnen

Genitiv der Benediktinerin

der Benediktinerinnen

Dativ der Benediktinerin

den Benediktinerinnen

Akkusativ die Benediktinerin

die Benediktinerinnen

Worttrennung:

Be·ne·dik·ti·ne·rin, Plural: Be·ne·dik·ti·ne·rin·nen

Aussprache:

IPA: [benədɪkˈtiːnəʁɪn], [benedɪkˈtiːnəʁɪn]
Hörbeispiele:
Reime: -iːnəʁɪn

Bedeutungen:

[1] Religion: Ordensfrau, die nach der Regel des Heiligen Benedikt lebt

Männliche Wortformen:

[1] Benediktiner

Beispiele:

[1] „In Frankreich und Belgien entstanden zwar wieder sehr schnell, in einigen Fällen sogar schon vor dem Sturz Napoleons, eine Anzahl von Konventen der Benediktinerinnen.[1]
[1] „Am vergangenen Sonntag schalteten wiederum 5,33 Millionen ein, als es um die Benediktinerin Hildegard von Bingen ging.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Benediktinerinnen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Benediktinerin (Korpusbelege)
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBenediktinerin
[1] The Free Dictionary „Benediktinerin
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Benediktinerin
[*] canoo.net „Benediktinerin
[1] Duden online „Benediktinerin

Quellen:

  1. o. A.: Die Kirche in der Gegenwart. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1971], S. 10833; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Benediktinerin
  2. www.rheinpfalz.de, gecrawlt am 23.01.2011; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBenediktinerin
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.