BGH

BGH (Deutsch)

Substantiv, m, Abkürzung

Singular

Plural

Nominativ der BGH

Genitiv des BGH
des BGHs

Dativ dem BGH

Akkusativ den BGH

Aussprache:

IPA: [beːɡeːˈhaː]
Hörbeispiele:  BGH (Info)

Bedeutungen:

[1] Bundesgerichtshof

Oberbegriffe:

[1] Gericht

Beispiele:

[1] „Der Sitz des BGH ist seit dessen Gründung im Jahr 1950 in Karlsruhe.“[1]

Wortbildungen:

BGH-Entscheidung, BGHR, BGH-Richter, BGH-Senat, BGHSt, BGH-Urteil, BGHZ

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „BGH
[1] Duden online „BGH
[1] Andreas Cyffka, Evelyn Agbaria u. a.: Pons, Die deutsche Rechtschreibung – Das umfassende Nachschlagewerk. 1. Auflage. Pons, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-125-17084-1, Seite 198

Quellen:

  1. Björn Gercke, Karl-Peter Julius, Dieter Temming, Mark Alexander Zöller (Herausgeber): Strafprozessordnung. 5. Auflage. C.F. Müller, 2012, ISBN 978-3811457102, Seite 2529
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.