Atropin

Atropin (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Atropin

Genitiv des Atropins

Dativ dem Atropin

Akkusativ das Atropin

Worttrennung:

At·ro·pin, kein Plural

Aussprache:

IPA: [atʁoˈpiːn]
Hörbeispiele:
Reime: -iːn

Bedeutungen:

[1] Pharmazeutische Chemie: hochgiftiges Alkaloid oder krampflösendes Arzneimittel, das in Nachtschattengewächsen, besonders in der Tollkirsche Atropa belladonna, vorkommt

Beispiele:

[1] „Die Kinder haben Probleme mit den Augen, ich träufle ihnen alle vier Stunden Atropin in die Augen.“[1]
[1] „Ein altbekannter Antagonist an diesen Rezeptoren ist Atropin, das Gift der Tollkirsche.“[2]
[1] „In der Drogenszene in Bern und Biel ist Kokain im Umlauf, das mit giftigem Atropin verunreinigt ist.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Atropin
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Atropin
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAtropin
[1] The Free Dictionary „Atropin
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Atropin
[*] canoo.net „Atropin
[1] Duden online „Atropin

Quellen:

  1. Die Zeit, 09.09.2013, Nr. 36; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Atropin
  2. Dudel, Josef: Synaptische Erregung und Hemmung. In: Dudel, Josef u. a. (Hgg.) Neurowissenschaft, Berlin: Springer 1996, S. 122; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Atropin
  3. www.net-news-global.de, gecrawlt am 13.01.2011; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAtropin
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.