Aräometer

Aräometer (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Aräometer

die Aräometer

Genitiv des Aräometers

der Aräometer

Dativ dem Aräometer

den Aräometern

Akkusativ das Aräometer

die Aräometer

Worttrennung:

Arä·o·me·ter, Plural: Arä·o·me·ter

Aussprache:

IPA: [aʁɛoˈmeːtɐ]
Hörbeispiele:
Reime: -eːtɐ

Bedeutungen:

[1] Physik: Messgerät zur Bestimmung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten

Herkunft:

Zusammengesetzt aus griechisch αραιός (araiós)  grcdünn und griechisch μέτρον (métron)  grcMaß[1]

Synonyme:

[1] Hydrometer, Senkspindel, Senkwaage

Oberbegriffe:

[1] Messgerät

Unterbegriffe:

[1] Gewichtsaräometer, Saccharometer, Skalenaräometer

Beispiele:

[1] Beim Schnapsbrennen werden Aräometer zur Bestimmung des Alkoholgehaltes verwendet.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Aräometer
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aräometer
[1] canoo.net „Aräometer

Quellen:

  1. Wahrig Herkunftswörterbuch „Aräometer“ auf wissen.de
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.