Aronstab

Aronstab (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Aronstab

die Aronstäbe

Genitiv des Aronstabes
des Aronstabs

der Aronstäbe

Dativ dem Aronstab
dem Aronstabe

den Aronstäben

Akkusativ den Aronstab

die Aronstäbe

Nebenformen:

selten: Aronsstab

Worttrennung:

Aron·stab, Plural: Aron·stä·be

Aussprache:

IPA: [ˈaːʁɔnˌʃtaːp]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Vertreter der Pflanzengattung Arum aus der Familie der Aronstabgewächse
[2] speziell der auch in Deutschland heimische gefleckte Aronstab (Arum maculatum)

Synonyme:

[1] wissenschaftlich: Arum
[2] Rohnenkraut, Zehrwurz, wissenschaftlich: Arum maculatum

Oberbegriffe:

[1, 2] Aronstabgewächs, Pflanze
[2] Giftpflanze

Unterbegriffe:

[1] Cyrenaika-Aronstab, gefleckter Aronstab, italienischer Aronstab

Beispiele:

[1] Aronstäbe sind vor allem tropisch verbreitete Pflanzen.
[2] die roten Beeren des Aronstabes sind giftig.
[2] Der Blütenstand des Aronstabs ist von einem hellgrünen Hochblatt umgeben.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Aronstab
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aronstab
[*] canoo.net „Aronstab
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAronstab
[1] The Free Dictionary „Aronstab
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.