Angerdorf

Angerdorf (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Angerdorf

die Angerdörfer

Genitiv des Angerdorfes
des Angerdorfs

der Angerdörfer

Dativ dem Angerdorf
dem Angerdorfe

den Angerdörfern

Akkusativ das Angerdorf

die Angerdörfer

Worttrennung:

An·ger·dorf, Plural: An·ger·dör·fer

Aussprache:

IPA: [ˈaŋɐˌdɔʁf]
Hörbeispiele:  Angerdorf (Info)

Bedeutungen:

[1] Architektur, Siedlungsgeographie: Dorf entlang einer Straße, das sich in der Mitte zu einem Anger erweitert

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Anger und Dorf

Oberbegriffe:

[1] Dorfform, Dorf

Beispiele:

[1] „Auffällig ist das Zurücktreten der Angerdörfer gegenüber den Sacksiedlungen im Gebiet des östlichen Odermündungsarmes östlich von Wollin und Cammin.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Angerdorf
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Angerdorf
[1] canoo.net „Angerdorf
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAngerdorf

Quellen:

  1. Hans-Jürgen Nitz (Hrsg.): Historisch-genetische Siedlungsforschung. Genese und Typen ländlicher Siedlungen und Flurformen. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1974. ISBN 978-3534050710. Seite 465
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.