Amphimazer

Amphimazer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Amphimazer

die Amphimazer

Genitiv des Amphimazers

der Amphimazer

Dativ dem Amphimazer

den Amphimazern

Akkusativ den Amphimazer

die Amphimazer

Alternative Schreibweisen:

Amphimacer

Worttrennung:

Am·phi·ma·zer, Plural: Am·phi·ma·zer

Aussprache:

IPA: [amˈfiːmat͡sɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Metrik: dreisilbiger Versfuß, der in der quantierenden Metrik aus einer kurzen Silbe zwischen zwei langen Silben (– υ –) und in der akzentuierenden Metrik aus einer unbetonten Silbe zwischen zwei betonten Silben besteht

Beispiele:

[1] „Infolge der völlig regelmäßigen Binnenversbildung bringt der Amphimazer den Vers noch entschiedener in die Nähe des punktuellen Rhythmus als der Amphibrachys, besonders wenn die Betonungen auch noch regelmäßig gegeneinander abgestuft sind, wie in diesem Fall: [ 4/8 A A | A a A A | A a ] usw.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] canoo.net „Amphimazer
[1] Duden online „Amphimazer
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 80.

Quellen:

  1. Hartmut Vollmar: Einheitliche Theorie des Verses. Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2008. ISBN 978-3826013782. Seite 228
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.