Ahmadiyya

Ahmadiyya (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Ahmadiyya

Genitiv der Ahmadiyya

Dativ der Ahmadiyya

Akkusativ die Ahmadiyya

Alternative Schreibweisen:

Ahmadija, Ahmadijja

Worttrennung:

Ah·ma·di·yya, kein Plural

Aussprache:

IPA: [axmaˈdiːja]
Hörbeispiele:  Ahmadiyya (Info)

Bedeutungen:

[1] eine religiöse Konfession, etwa: Ahmad·tum

Herkunft:

[1] Abgeleitet von Ahmad

Synonyme:

[1] Qadianismus (aus der Stadt Qadian stammend)

Oberbegriffe:

[1] Monotheismus, Islam (strittig)

Beispiele:

[1] Die Ahmadiyya ist eine in Qadian (Indien) gegründete islamische Konfession.
[1] „Der Islam der Ahmadiyya ist ein Bekenntnis zum Frieden unter den Mitmenschen und Frieden zwischen Mensch und Gott und nicht zuletzt Frieden mit sich selbst. Weit weg vom blinden Fanatismus und sich distanzierend von allen Terrorakten und Zwang, lehrt der Islam der Ahmadiyya echte Toleranz und die Wahrung der Menschenrechte auf jedem Gebiet des menschlichen Lebens.“[1]

Wortbildungen:

Ahmadi, Ahmadiyyat, Ahmadiyya-Bewegung, Ahmadiyya-Gemeinschaft, Ahmadiyya-Organisation (→ Ahmadiyya-Jugendorganisation)

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Ahmadiyya
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAhmadiyya

Quellen:

  1. Was ist Ahmadiyya?. In: Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland. Abgerufen am 27. August 2018

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: armadillo
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.