Abg.

Abg. (Deutsch)

Abkürzung

Bedeutungen:

[1] Abgeordneter/Abgeordnete

Beispiele:

[1] „Präsident von Hassel: Das Wort hat der Abgeordnete Dr. Barzel. (Abg. Dr. Schäfer [Tübingen]: Ja, wieso denn? Mit welchem Recht? -- Abg. Dr. Apel: Was ist denn los? Ich bin vorher dran!)“[1]
[1] „Socci, Ettore (1846–1905), Mitgl. d. ital. Abg.kammer“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Abg.
[1] Der Sprach-Brockhaus. Deutsches Bildwörterbuch für jedermann. 6. Auflage, F. A. Brockhaus, Wiesbaden 1955. Seite 8

Quellen:

  1. Jürgen Wermser: Der Bundestagspräsident. Funktion und reale Ausformung eines Amtes im Deutschen Bundestag. Leske + Budrich, Opladen 1984, ISBN 3810004235, Seite 39
  2. Heinrich Graf von Lützow: Im dimplomatischen Dienst der k. u. k. Monarchie. Memoiren. Verlag für Geschichte und Politik, Wien 1971, Seite 403

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ABG, abg.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.